Niedersächsisches Bündnis für alle Kinder - Gemeinsam gegen Armut und Ausgrenzung
Damit Kinder aus sozial benachteiligten Familien in Niedersachsen vor Ausgrenzungen im Alltag geschützt werden, sollen mehr Hilfen direkt bei den Kindern ankommen. Dafür setzt sich das Niedersächsische Bündnis für alle Kinder ein. Es wurde von Kirchen, Kinderschutzbund, Wohlfahrts- und Familienverbänden, Kommunen, Gewerkschaften und Unternehmerverbänden auf Initiative des Niedersächsischen Sozialministeriums am 19. September 2008 gegründet.
Ziel des Bündnisses ist es, gesellschaftliche Solidarität zu mobilisieren und die in Niedersachsen vorhandenen direkten Hilfen für Kinder zielgenauer zusammenzuführen.
Lesen Sie hier mehr zu den Maßnahmen und Projekten:
Mitten drin! Jung und aktiv in Niedersachsen
Seit Sommer 2014 fördert das
Projekt Mitten drin! des Niedersächsischen Sozialministeriums sowohl Mikro- als auch Makro-Projekte für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Niedersachsen.
Anträge können beim Deutschen Kinderschutzbund Landesverband
Niedersachsen (DKSB) als Projektträger gestellt werden. Interessierte
freie Träger der Jugendhilfe, Vereine und Verbände erhalten dort alle
wichtigen Informationen und können den Antrag auf
Fördermittel online über die Website www.mittendrin-niedersachsen.de stellen.
Handlungsorientierte SozialberichterstattungMit
dem Projekt der Handlungsorientierten Sozialberichterstattung hat das
Land Niedersachsen darüber hinaus einen neuen Ansatz entwickelt. Damit
sollen regionale Unterstützungsstrukturen und gezielte Maßnahmen zu
Gunsten besonders benachteiligter Kinder effektiver initiiert werden
können. Seit 2010 veröffentlicht das Land entsprechende Berichte. Sie
stellen den Akteurinnen und Akteuren der Armutsbekämpfung in Land,
Kommunen und Verbänden das für ihre Arbeit erforderliche empirische
Material handlungsorientiert und unkompliziert zur Verfügung. Die
Berichte sowie übersichtlich aufbereitetes Daten- und Tabellenmaterial
des Landes zu verschiedenen Aspekten, Informationen zur kommunalen
Berichterstattung und mehr finden Sie unter www.sozialberichterstattung-niedersachsen.de.
Aktionen gegen Kinderarmut 2010-2014Von 2010, dem Europäischen Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer
Ausgrenzung, bis 2014 fanden in einem zeitlich festgelegten Rahmen Regionale Mitmachtage gegen
Kinderarmut statt. Ziel dieser vom Land geförderten Aktionen war, das öffentliche Bewusstsein für
Armutsrisiken von Kindern zu stärken sowie Möglichkeiten und Konzepte
zur Bekämpfung von Kinderarmut darzustellen. Dabei lag neben den Themen
Bildung, Gesundheit und gesellschaftliche Teilhabe der Fokus vor allem
auf der Vernetzung und zuletzt auch auf der Nachhaltigkeit der Projekte. Zum Auftakt gab es einen Ideenworkshop für alle Teilnehmenden. Einen Rückblick zu einigen der Jahresaktionen finden Sie unter Aktionstage 2014, Aktionstage 2013, Aktionstage 2012.
Sonderfonds "DabeiSein!" für finanziell benachteiligte Kinder 2009-2013Von 2009 bis Ende 2013 wurde die Förderung der Landesstiftung Familie in Not auf den Sonderfonds "DabeiSein!" für Kinder ausgeweitet. Mit dem Sonderfonds wurden Bildungs- und Freizeitmaßnahmen für Kinder aus finanziell benachteiligten Familien bezuschusst. Fünf Jahre lang nahmen landesweit über 500 ehrenamtlich betriebene "DabeiSein!"-Servicestellen Anträge dafür entgegen.