HOME >> Landesinitiativen > Projekt EFi 2011-2014
EFi-Film

Mit
dem bundesweit einmaligen Landesprogramm "EFi - Elternarbeit, Frühe
Hilfen und Migrationsfamilien" hat das Land Niedersachsen Kommunen dabei
unterstützt, die Netzwerkarbeit für Familien mit Migrationshintergrund
zu stärken. Rund 30 Kommunen in Niedersachsen haben EFi-Projekte ins
Leben gerufen. Diese sollen die Bildungs- und Präventionsangebote besser
vernetzen und besonders für Familien mit Zuwanderungsbiografie leichter
zugänglich machen. Der EFi-Film zeigt, welche Möglichkeiten und Chancen die kommunalen Projekte bieten.
Mehr …
EFi-Praxishandbuch

Das EFi-Praxishandbuch ist da! Auf 71 Seiten hat das Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz e.V. (ism) die Erfahrungen aus dem Modellprojekt "Elternarbeit, Frühe Hilfen, Migrationsfamilien" gebündelt und zusammengefasst, was das Projekt ausmacht: Hier finden Interessierte aus den Kommunen, Akteurinnen und Akteure viele Tipps und Hinweise für eine erfolgreiche Arbeit mit Migrationsfamilien im Kontext von Elternarbeit, Familienbildung und Frühen Hilfen. Ergänzt wird das Handbuch durch die Vorstellung geeigneter Programme der Elternbildung/Elternarbeit und eine Literaturliste mit Hinweisen zum Weiterlesen und Vertiefen.
Das EFi-Praxishandbuch steht als
PDF-Datei zum Download bereit.
EFi: Überführung in kommunale Regelstrukturen

Gegen Ende 2014 ist das Landesprogramm EFi - Elternarbeit, Frühe Hilfen und Migrationsfamilien ausgelaufen. Die bereits erfolgreich eingeführten EFi-Projekte sowie neue Projekte zu dieser Thematik können seitdem über die
Richtlinie Familienförderung gefördert werden. Um die Kommunen bei der Überführung von EFi-Projekten in kommunale Regelstrukturen zu unterstützen wurden gemeinsam mit dem Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz seit Frühjahr 2014 die Durchführung von regionalen Konferenzen angeboten. Dabei ging es um das vor Ort Erreichte (Projekte, Netzwerke) und gleichzeitig um die Einbindung in andere Netzwerke gehen.
Elternarbeit, Frühe Hilfen und Migrationsfamilien

Mit dem bundesweit einmaligen Projekt "EFi - Elternarbeit, Frühe Hilfen und Migrationsfamilien" will das Land Niedersachsen die örtlichen Träger der öffentlichen Kinder und Jugendhilfe dabei fördern, die Elternarbeit mit Migrationsfamilien in ihrem Zuständigkeitsbereich zu intensivieren. Ziel ist vor allem eine strukturellere und damit nachhaltige Vernetzung der Bereiche Elternarbeit, Elternbildung und Frühe Hilfen mit dem Bereich Integration und Migration. Die örtlichen Familienbüros sollen dabei eine wichtige Funktion übernehmen.
Mehr …
EFi-NETZWERKE IM ÜBERBLICK

Wollen Sie sich in Ihr EFi-Netzwerk vor Ort einbringen? Eine Übersicht zu allen beteiligten Kommunen mit den jeweiligen Ansprechpersonen für Interessierte gibt es auf der
Aktionslandkarte.
WICHTIGE TERMINE
Zur Unterstützung der beteiligten Jugendämter fanden von 2011 bis 2014/15 Fachkonferenzen mit wissenschaftlicher Begleitung durch das Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz (ism) statt. Die Dokumentationen der Veranstaltungen stehen in der Rubrik EFi Fachveranstaltungen zur Verfügung.
Weitere Fachveranstaltungen zum Thema:
ganzjährige Inhouse-Schulungen
Qualifizierungsmodule zum Erwerb von interkultureller Kompetenz sowie zum Erwerb von Gender-Kompetenz in der Kindertagespflege
Übrigens! Weitere Fortbildungen und Seminare zu den Themen Elternarbeit, Kinderschutz/Frühe Hilfen oder Migration/Interkulturalität finden Sie in unserer Termindatenbank in der Rubrik Fachveranstaltungen.
FLÜCHTLINGSFAMILIEN
Gut ankommen in Niedersachsen
Mit dem Projekt "Gut ankommen in Niedersachsen!"
für Flüchtlingsfamilien unterstützt das Land Niedersachsen die Weiterentwicklung und
Qualifizierung einer Willkommenskultur und die interkulturelle Öffnung von
Regelsystemen. Dafür stellt die Landesregierung in Ergänzung und Anlehnung an
die RL Familienförderung kurzfristig zusätzliche Fördergelder in Höhe von
650.000 Euro für zunächst 12 Monate zur Verfügung.
Mehr ...