Landkreis Stade: Hebammenzentrale gestartet
Mit Beginn des neuen Jahres 2020 hat mit Anna-Lena Topp und Iris Freyer die Hebammenzentrale für den Landkreis Stade ihre Arbeit aufgenommen.
Der Wunsch nach einer Hebammenzentrale kam aus den Reihen der im Landkreis Stade tätigen Hebammen", so Kreis-Sozialdezernentin Susanne Brahmst. Die Versorgung von Frauen vor und nach der Geburt sei - wie auch in anderen Landkreisen in Niedersachsen - als unzureichend angesehen worden. Um auch den Frauen im Landkreis Stade eine möglichst effiziente Betreuung zu bieten und zu gewährleisten, war der politische Beschluss gefasst worden, eine Hebammenzentrale im Landkreis Stade einzurichten.
Die Hebammenzentrale soll dazu beitragen, die Effektivität der Vermittlung der Hebammen zu erhöhen und insbesondere damit eine Entlastung der Hebammen zu erreichen. Brahmst: "Ein Herumtelefonieren soll zukünftig vermieden und eine zeitliche Entlastung der Hebammen erreicht werden." Weiterhin wird es in der Hebammenzentrale eine Warteliste geben, um bei freiwerdenden Kapazitäten den Schwangeren auch kurzfristig helfen zu können.
Die Hebammenzentrale wird vom Landkreis Stade finanziert. Die Umsetzung wurde dem Diakonieverband Buxtehude-Stade übertragen. Die Hebammenzentrale ist mit den Hebammen Anna-Lena Topp und Iris Freyer besetzt. Beide stehen für die Vermittlung der Hebammen zur Verfügung.
Verfügbarkeiten und Angebote online und telefonisch erfahren
Die Hebammenzentrale ist seit 2. Januar 2020 online unter www.hebammenzentrale-stade.de erreichbar. Die Interseite ermöglicht es den Frauen, aus den unterschiedlichen Betreuungsangeboten und Verfügbarkeiten der Hebammen zu wählen. Telefonisch ist der Kontakt unter 04141 / 997 43 80 sowie unter 0151 / 17 93 02 50 (zunächst montags bis donnerstags von 9 bis 12 Uhr) möglich.
zurück …