Was ist Gewalt gegen Kinder?
"Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Erziehungsmaßnahmen sind unzulässig." (§ 1631, Abs. 2 BGB). Dennoch kommt es auch heute noch in einem erheblichen Ausmaß zu Kindesmisshandlungen. Erfahren Sie hier mehr zu Formen von Kindesmisshandlungen.mehr
Körperliche Gewalt
Trotz des gewachsenen Rechtsbewusstseins üben auch heute noch manche Eltern körperliche Gewalt an Kindern in verschiedenen Formen aus.mehr
Seelische Gewalt
Seelische oder psychische Gewalt sind "Haltungen, Gefühle und Aktionen, die zu einer schweren Beeinträchtigung einer vertrauensvollen Beziehung zwischen Bezugsperson und Kind führen und dessen geistig-seelische Entwicklung zu einer autonomen und lebensbejahenden Persönlichkeit behindern." (Eggers, 1994)mehr
Vernachlässigung
Eltern können Kinder vernachlässigen, indem sie ihnen Zuwendung, Liebe und Akzeptanz, Betreuung, Schutz und Förderung verweigern, oder indem die Kinder physischen Mangel erleiden müssen.mehr
Sexuelle Gewalt
Im Unterschied zu körperlicher oder seelischer Gewalt gegen Kinder, die häufig aus Hilflosigkeit und Überforderung ausgeübt werden, ist die sexuelle Gewalt an Kindern in der Regel ein planvolles, oft über Jahre andauerndes Verhalten, das sich in seiner Intensität allmählich steigert.mehr