Hilfen für Familien mit finanziellen Problemen und Schulden
Finanzielle Krisen- und Notsituationen können unter sehr verschiedenen Umständen und aus unterschiedlichen Gründen entstehen. Oft treffen mehrere Faktoren zusammen, etwa Arbeitslosigkeit, plötzliche Krankheit, Trennung, Scheidung. Aber auch mangelnde Kenntnis im Umgang mit Geld und Konsumwünschen oder eine unzureichende Aufklärung und Beratung können eine Rolle spielen. Leicht kann es dann zu Schulden oder einer Überschuldung kommen: Das monatliche Einkommen reicht dauerhaft nicht mehr aus, um die fixen Lebenshaltungskosten sowie fällige Raten und Rechnungen zu bezahlen. Bei vielen Menschen löst diese Situation Existenzängste aus oder macht sogar krank. Wer in Zahlungsschwierigkeiten steckt, sollte deshalb rechtzeitig etwas gegen eine drohende Überschuldung tun.
Kinder sind von einer dauerhaften, finanziellen Notlage besonders betroffen: Sie haben geringere Teilhabechancen am gesellschaftlichen Leben, schlechtere Gesundheits- und Entwicklungschancen sowie geringere Entfaltungsmöglichkeiten. Deshalb gibt es in Niedersachsen und bundesweit zahlreiche Hilfen für Familien, Alleinstehende mit Kindern oder Schwangere in Not.
Weiterführende Informationen
www.meine-schulden.de Online-Ratgeber und Online-SchuldnerberatungLeicht verständlich und systematisch führt die Website der Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e.V. durch die Regelungen rund um das Thema Entschuldung. Erklärt werden Rechte und Pflichten bei einem Schuldenregulierungsprozess oder einem Verbraucherinsolvenzverfahren. Der Ratgeberteil gibt konkrete Tipps für die nächsten Schritte, Checklisten und Musterbriefe sowie eine Datenbank mit Schuldnerberatungsstellen vor Ort runden den Service ab. Darüber hinaus bieten speziell geschulte Beraterinnen und Berater in der Online-Schuldnerberatung erste Antworten und vermitteln bei Bedarf an Beratungsstellen vor Ort.
Schulden abbauen - Schulden vermeidenWichtige Fragen zum Thema Schulden beantwortet auch diese Broschüre der Bundesregierung. Sie zeigt ebenfalls ganz konkrete Wege auf, wie man der Schuldenspirale entgehen kann, und gibt Tipps, wie man Schulden oder eine Überschuldung vermeiden kann. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Schutz und den Rechten beim Abschluss von Krediten. Die Broschüre steht zum kostenlosen Download auf www.bundesregierung.de zur Verfügung.
Finanzielle Hilfen für Familien in Not
Immer
mehr Familien in Deutschland geraten ohne eigenes Verschulden in
ausweglose finanzielle Situationen. Hier finden Sie Informationen zu Hilfefonds für Familien,
Alleinstehende mit Kindern oder Schwangere in Not.
zurück …