Elternschaft heute - Eine Repräsentativbefragung von Eltern unter 18-jähriger Kinder
4. März 2021
In den letzten Jahrzehnten haben sich die Anforderungen an Eltern gravierend verändert, da sich viele Rahmenbedingungen für Familien zeitgleich und dynamisch gewandelt haben. Im Zusammenhang mit dem Neunten Familienbericht hat das Institut für Demoskopie Allensbach daher im Auftrag des Bundesfamilienministeriums untersucht, wie Eltern mit minderjährigen Kindern heute Elternschaft erleben. Mehr...Bundesfamilienministerin legt den Neunten Familienbericht vor
4. März 2021
Die Familienpolitik ist auf dem richtigen Weg - die wirksame und konsequente Förderung von Eltern und Kindern muss fortgesetzt und weiter ausgebaut werden. Das ist ein zentrales Ergebnis des 9. Familienberichts, den Bundesfamilienministerin Franziska Giffey am 3. März 2021 dem Bundeskabinett vorgelegt hat. Der Bericht und die vom Kabinett beschlossene Stellungnahme gehen nun dem Bundestag und Bundesrat zu. Mehr …Tag der Kindertagespflege | 27.03.21
3. März 2021
Der Tag der Kindertagespflege 27. März 2021 findet in diesem Jahr online statt. Vorträge per Livestream geben interessante Impulse für die pädagogische Praxis. Die körperliche und seelische Gesundheit und Ausgeglichenheit wird dabei besonders in den Blick genommen. Dazu trägt auch eine anregende Raumgestaltung wesentlich bei. Der Bundesverband für Kindertagespfelge lädt Tagespflegepersonen und weitere Interessierte herzlich zur Teilnahme an dem kostenfreien Angebot ein. www.bvktp.deSozialministerin Dr. Carola Reimann legt aus gesundheitlichen Gründen Amt nieder
2. März 2021
Sozialministerin Carola Reimann hat am 1. März 2021 Ministerpräsident Stephan Weil in einem persönlichen Gespräch mitgeteilt, dass sie aus gesundheitlichen Gründen ihr Amt mit sofortiger Wirkung niederlegen muss. Ihre Nachfolgerin soll Daniela Behrens werden. Ministerpräsident Stephan Weil hat die Landtagspräsidentin gebeten, im nächsten Landtagsplenum eine Zustimmung zu der Berufung von Daniela Behrens als Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung herbeizuführen. Weitere Informationen dazu auf der Website der Niedersächsischen Staatskanzlei.Weitere 100 Millionen Euro für Jugendherbergen und Familienbildungsstätten
1. März 2021
Bundesjugendministerin Franziska Giffey das Sonderprogramm "Kinder- und Jugendbildung, Kinder- und Jugendarbeit". Weitere 100 Millionen Euro stehen für 2021 zur Verfügung. Vom 1. bis zum 28. März können gemeinnützige Einrichtungen der Kinder- und Jugendbildung und der Kinder- und Jugendarbeit in schwierigen wirtschaftlichen Situationen die Finanzhilfe beantragen. Mehr...Kinderschutz in Südniedersachsen wird gestärkt – Aufbau eines Kinderschutz-Zentrums in Göttingen
1. März 2021
Die Entscheidung für den Aufbau eines weiteren Kinderschutz-Zentrums in Niedersachsen ist gefallen. Stadt und Landkreis Göttingen bereiten im gemeinsamen Schulterschluss und in enger Kooperation die Errichtung vor. Mehr …Girls'Day und Boys'Day 2021: Land Niedersachsen setzt auf digitale Angebote
26. Februar 2021
Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus: Start in die neue Förderphase
25. Februar 2021
Eine digitale Premiere feierte am 23. Februar 2021 das Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus. Miteinander - Füreinander mit der Auftaktveranstaltung. Die neue Förderphase bietet rund 530 Mehrgenerationenhäusern für acht Jahre Planungssicherheit. Mehr …Perspektivplanung für Kita und Schule
24. Februar 2001
Vor dem Hintergrund der stagnierenden Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz sowie Unsicherheiten durch die Coronavirus-Varianten sind weitere Öffnungen im Bildungsbereich ab dem 1. März nicht möglich, meldet das Niedersächsische Kultusministerium. Dessen unbenommen bleibe das Ziel, im März wieder mehr Kindern Bildung und Betreuung anbieten zu können. Mehr …Erlebter Frühling: Wettbewerb für kleine Naturforscherinnen und Naturforscher
24. Februar 2021
Mitten drin: Projekte für benachteiligte Kinder und Jugendliche werden gefördert
23. Februar 2021
Fortbildung zu Geschlechtersensibilität: Mädchen und Jungen stärken
22. Februar 2021
Die Stiftung Prix Jeunesse hat eine neue Fortbildungsreihe für Kitas und Horte entwickelt. die sich mit typischen Problemstellungen von Mädchen und Jungen beschäftigt und dazu dazu beitragen möchte, dass alle Kinder in der Frühen Bildung in ihrer Identitätsentwicklung gestärkt werden. Mehr …