Betriebliche Großtagespflege: Leitfaden zur Betreuung im Unternehmen
Die Betriebliche Großtagespflege kann eine passgenaue Ergänzung vor
allem für kleine und mittlere Unternehmen darstellen: Denn hier dürfen
maximal zehn Kinder betreut werden und die bürokratischen und
finanziellen Hürden sind in der Regel niedriger. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Leuphana Universität Lüneburg haben im Rahmen eines Forschungs- und Regionalentwicklungsprojektes einen Ratgeber zu dieser Form der betrieblichen Kinderbetreuung erstellt.
Die Broschüre "Kinderbetreuung im Unternehmen" stellt die Chancen betrieblich unterstützter Tagesbetreuung für Kinder unter drei Jahren durch eine sogenannte Großtagespflegestelle in Niedersachsen vor. Als Betreuungsform für relativ wenige Kinder kann die Betriebliche Großtagespflege vor allem für kleine und mittlere Unternehmen in Niedersachsen eine gute Alternative zu einem Betriebskindergarten sein. Neben diesen Mittelständlern richtet sich diese Broschüre an alle, die sich für dieses Thema interessieren.
Von der Bedarfsanalyse über gesetzliche Vorgaben bis hin zu den unterschiedlichen Formen der Betrieblichen Großtagespflege erklärt der Ratgeber die wichtigsten Schritte bei der Einrichtung. Außerdem werden einige Vorreiter-Unternehmen und eine Tagespflegeperson aus Niedersachsen vorgestellt. Praktisch ergänzt wird der Ratgeber durch zahlreiche Übersichten und Checklisten.
zurück …