Gute Perspektiven für Sprache, Teilhabe und Integration: Fachtag Rucksack Kita / Griffbereit
Kinder stärken, Sprache ausbilden und Handlungsmöglichkeiten für Eltern und pädagogische Fachkräfte erweitern – Die Programme Rucksack Kita und Griffbereit vereinen Familienbildung und Aspekte der Sprachentwicklung für Kinder der Eltern. Das Interesse daran ist groß: Rund 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen zum ersten landesweiten Fachtag am 29. November 2016 nach Hannover , zu dem das Niedersächsische Sozialministerium und die Landeskoordinierungsstelle Rucksack Kita / Griffbereit eingeladen hatten. Die Vertreterinnen und Vertreter der Kommunen, von Familienbildungsstätten, Mehrgenerationenhäuser, Mütterzentren, Kitas, Migrantenselbstorganisationen und anderen Einrichtungen haben sich über die Möglichkeiten und den Einsatz der integrierten Sprach- und Elternbildung der Programme in Niedersachsen informiert.
Neue Wege der Elterneinbindung und -stärkung sowie das Konzept der Mehrsprachigkeit als Ressource wurden in Fachvorträgen vorgestellt und eingeordnet. In ergänzenden Workshops ging es zum einen um Fragen der praktischen Umsetzung, Struktur- und Finanzierungsfragen sowie um Möglichkeiten im Zusammenspiel mit anderen Programmen und Projekten. In weiteren Workshops wurden Beispiele aus der Praxis vorgestellt: Dabei ging es um die Rolle der Elternbegleiterinnen als Multiplikatorinnen und Brückenbauer in Oldenburg sowie um die Weiterentwicklung des Programms Griffbereit für Familien mit Fluchterfahrung in dem Projekt "GUGS - Griffbereit unterwegs" der Landeshauptstadt Hannover.
Förderung der Programme durch das Land NiedersachsenDie
Förderprogramme "Griffbereit" und "Rucksack" für Kinder und Eltern mit
Zuwanderungsbiografie bieten Sprachförderung und zugleich auch
Familienbildung. Mit 40.000 Euro unterstützt das Niedersächsische
Sozialministerium die Koordination dieser Programme, die
bislang über die Landeskoordinierungsstelle in Nordrhein-Westfalen
erfolgte. Mit dieser Aufgabe betreut ist seit dem 1. Juni 2016 die LAG
Soziale Brennpunkte Niedersachsen e.V. Darüber hinaus können die Programme nach der Richtlinie Familienförderung gefördert werden.
zurück …