Projekt für Flüchtlingsfamilien
Mit dem Projekt "Gut ankommen in Niedersachsen!" für Flüchtlingsfamilien unterstützt das Land Niedersachsen die Weiterentwicklung und Qualifizierung einer Willkommenskultur und die interkulturelle Öffnung von Regelsystemen. Dafür stellt die Landesregierung in Ergänzung und Anlehnung an die RL Familienförderung zusätzliche Fördergelder zur Verfügung.
Die Richtlinie Familienförderung nimmt bereits explizit auch Familien mit Zuwanderungsbiografie in den Fokus. Die in der Richtlinie Familienförderung beschriebenen Fördergegenstände beziehen sich jedoch in erster Linie auf Familien, die dauerhaft in Niedersachsen bleiben und setzen zu einem Zeitpunkt an, an dem ein Mindestmaß an Integration und Teilhabe in die Gesellschaft schon erreicht ist.
Darüber hinaus stehen grundsätzlich auch Familienhebammen und Familienkinderkrankenpflegerinnen als Fachkräfte der Frühen Hilfen zur Verfügung, um Schutz suchende Familien mit Säuglingen zu unterstützen. Diese Förderfähigkeit besteht im Rahmen der Bundesinitiative Frühe Hilfen.
Das Projekt "Gut ankommen in Niedersachsen!" für Flüchtlingsfamilien bietet eine gute Möglichkeit, um in Ergänzung zu den Fachkräften der Frühen Hilfen Familien mit erhöhtem Unterstützungsbedarf - insbesondere auch über das erste Lebensjahr hinaus - zu begleiten.
Für die Planung entsprechender Projekte können Kommunen, Vereine und Verbände auf die Erfahrungen aus dem Projekt "EFi - Elternarbeit, Frühe Hilfen und Migrationsfamilien" zurückgreifen.