Weiter zum Inhalt

E-Learning-Kurs: Kinderrechte im Kita-Alltag

Die Blended-Learning-Plattform fruehe-demokratiebildung.de des Paritätischen Wohl­fahrts­ver­bandes bietet einen neuen Kurs zum Thema "Kinder­rechte im Alltag" mit ­und Reflexions­fragen. Das kosten­lose Angebot richtet sich an päda­go­gische Fach­kräfte, Fach­bera­tungen, Träger­ver­tretende und Kinder­tages­pflege­personen. Der Kurs ver­mittelt unter fünf Fokus­themen Grund­lagen über die Parti­zi­pations-, Förder- und Schutz­rechte von Kindern. Mittels einer Selbst­evalua­tion zur aktuellen Situa­tion in der eigenen Kita oder Kinder­tages­pflege­stelle wird über­legt, wo Ent­wick­lungs­bedarf besteht. Der Kurs ist Teil des kosten­losen Infor­mations-, Fort- und Weiter­bildungs­angebots "Partizi­pation und Demo­kra­tie­bildung in der Kinder­tages­betreu­ung" des Paritätischen Landes­verbandes Berlin und wurde in Koope­ration mit dem Projekt "Demo­kratie und Partizi­pation in der Kinder­tages­pflege" des Bundes­verbandes für Kinder­tages­pflege (BVKTP) ent­wickelt.

Demokratie braucht Euch!

Das Bundesprogramm "Demokratie leben!" unter­stützt Initia­tiven, Vereine sowie enga­gierte Bürge­rinnen und Bürger in ganz Deutsch­land, die sich für ein viel­fältiges, gewalt­freies und demo­kra­tisches Mitei­nander ein­setzen. Mit einer Koopera­tions­ver­ein­barung zu politi­scher Bildung im Kita-Bereich fördert das Bundes­familien­minis­terium (BMFSFJ) auch die früh­kind­liche Demo­kra­tie­bildung. Demo­kratie muss in jeder Gene­ration ver­mit­telt werden - das beginnt schon bei den Kleinsten und geht bis ins junge Erwach­sene­nalter. Das Enga­gement von Päda­go­ginnen und Päda­gogen ist dabei unent­behrlich und wert­voll. Wie die Unter­stützung durch das Bundes­programm in der Praxis aussieht, ver­anschau­licht die Broschüre "Demokratie braucht Euch!"

Download der Broschüre von der Website des BMFSFJ

Demokratie & Vielfalt - Alle inklusive? Der KiTa-Podcast

Die Podcast-Reihe des Projekts "Demo­kratie und Viel­falt in der Kinder­tages­betreuung" nimmt sich der großen Projekt­themen Demo­kratie und Viel­falt an. Dabei werden neben Fragen nach der demo­kra­tischen Parti­zi­pation von Kindern, Eltern, Familien, Fach­kräften und Kinder­tages­pflege­personen auch Aspekte des dis­krimi­nierungs­freien und inklu­siven Umgangs mit gesell­schaft­licher Viel­falt in der Kinder­tages­betreu­ung in den Blick genommen. Zum Podcast: www.duvk.de/podcast

Kartenset: Demokratie in Kita-Teams

Das Kartenset "Demokratie in Kita-Teams" ermög­licht Leitungs­kräften und Mit­arbei­tenden, ihre eigene Rolle und Haltung zu reflek­tieren und demo­kratische Parti­zi­pation im Team als Quer­schnitts­thema des Arbeits­felds Kindertages­betreu­ung zu be­greifen. Darüber hinaus werden mit dem Karten­set Impulse für die Gestal­tung von Demo­kratie in Kita-Teams gegeben. Es wurde gemein­sam vom KTK-Bundes­verband und der Diakonie Deutsch­land erstellt und ver­öffent­licht.

Das Kartenset steht als kosten­loser Download zur Ver­fü­gung und kann als Print­version bestellt werden über die Website www.ktk-bundesverband.de.

Qualitätsstandards für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

Kinder und Jugendliche wollen sich ein­mischen: in der Schule, an ihrem Wohn­ort, in der Kita, im Jugend­zentrum, in ihrer Familie. Im Rahmen des Nationalen Aktions­plans für ein kinder­gerech­tes Deutsch­land 2005-2010 (NAP) hat ein Arbeits­kreis von Exper­tinnen und Experten deshalb Quali­täts­stand­ards für die Betei­ligung von Kindern und Jugend­lichen entwickelt. Die Initia­tive für ein kinder­gerech­tes Deutsch­land hat dazu im Auf­trag des Bundes­familien­ministeriums (BMFSFJ) eine Broschüre ver­öffent­licht. Darin finden sich Qualitäts­stand­ards und konkrete Handlungs­schritte für die Um­setzung von guter Parti­zi­pation. Die Anre­gungen beziehen sich auf die Bereiche Kita, Schule, Kommune, Er­ziehe­rische Hilfen und Jugend­arbeit. Die Hand­reichung soll dazu bei­tragen, durch quali­fi­zierte Betei­ligung Lebens­um­felder kinder- und jugend­gerech­ter zu ge­stalten.

Die Broschüre "Qualitäts­stand­ards für Betei­ligung von Kindern und Jugend­lichen" steht als Download bereit auf der Website des BMFSFJ.

Menschenrechte von Anfang an

Für die Persönlichkeits­ent­wick­lung ist es wichtig, dass sich Kinder von klein auf mit Fragen von Gerech­tig­keit, Gleich­heit und Ver­schie­den­heit aus­einander­setzen und als eigen­ständige Personen mit Rechten wahr­genom­men werden. In einer früh­kind­lichen Menschen­rechts­bildung geht die Stärkung der Kinder­rechte Hand in Hand mit der Stärkung der Menschen­rechte von Erwachsenen. Menschen­rechte sollen ein integraler Bestand­teil der Gestaltung des päda­gogi­schen All­tags, von Beziehungen und Inter­aktionen sein. Sie sind ein Orien­tierungs­rahmen, der unter­stützend und klärend wirken kann. Über die Bedeutung früh­kind­licher Menschen­rechts­bildung infor­miert das Deutsche Institut für Menschen­rechte unter www.institut-fuer-menschenrechte.de.

Dieter-Baacke-Preis für medienpädagogische Projekte

Um den diesjährigen Sonderpreis "Nie wieder ist jetzt - Mit Medienpädagogik für Demokratie und Menschenrechte" können sich Projekte bewerben, die Kinder und Jugendliche darin unterstützen, in der digital geprägten Gesell­schaft zu debattieren, zu partizipieren und sich medienaktiv für Menschenrechte und Demokratie einzusetzen. Der Dieter Baacke Preis wird gemeinsam von der Gesellschaft für Medien­pädagogik und Kommunikationskultur und vom Bundesfamilienministerium ausgeschrieben. Die Auszeichnung würdigt herausragende medienpädagogische Projekte und Methoden aktiver Medienarbeit, die Kindern, Jugendlichen und Familien einen kreativen, kritischen Umgang mit Medien vermitteln und damit Mediennutzung und die Ausgestaltung der Medienkompetenz fördern. Der Preis wird in sechs Kategorien, dotiert mit jeweils 2.000 Euro, vergeben. Bewerbungsfrist: 31. Juli 2024. dieter-baacke-preis.de

Kinderrechte-Schulnetzwerk

Mit der Initiative "Demokratisch gestalten" lädt das Nieder­säch­si­sche Kultus­minis­terium Schulen dazu ein, Kinder und Jugend­liche in ihrem Enga­ge­ment für Demo­kratie und Menschen­rechte zu stärken sowie Teil­habe und Parti­zi­pation aus­zu­bauen. "Demo­kratisch gestalten" beteiligt Schülerinnen und Schüler, Lehr­kräfte, Schul­leitun­gen und Eltern. Eine wichtige Säule im Rahmen der Initia­tive ist das im Jahr 2021 ge­star­tete Kinder­rechte-Schul­netz­werk. Ziel dieses Netz­werks ist es, Kinder­rechte ganz­heit­lich um­zu­setzen, damit Schüle­rinnen und Schüler für ihre eigenen Rechte ein­treten und gleich­berech­tigt am Schul­leben parti­zi­pieren können.
www.kinderrechte-netzwerk.de

Ein Koffer voller Kinderrechte

Kinderrechte kann man nicht "lernen", man muss sie er­leben, er­spielen und be­greifen. Mit dem "Kinder­rechte-Koffer" wird das zum Kinder­spiel. Dafür hat das Familien­service­büro Burg­dorf ein viel­fäl­tiges Ange­bot an Mate­rialien zu­sammen­ge­stellt und in einen Koffer gepackt. Neben vielen Büchern be­finden sich darin auch ein Kinder­rechte-Karten­spiel und Wim­mel­poster. Ebenso ent­halten sind mehr­sprachige Gefühls­karten, das Spiel "Achtung, Pech­schlange!" zum Thema Armut sowie die Lieder-CD "Echte Kinder­rechte" und noch vieles mehr. Zu­sätz­lich gibt es eine Begleit­tasche mit Bro­schüren für Lehre­rinnen, Lehrer und Jugend­gruppen­leitungen. Ver­wirk­licht wurde der "Kinder­rechte-Koffer" mit der finan­ziellen Unter­stützung der Spar­kasse Hannover. Er kann beim Familien­service­büro Burg­dorf kosten­los aus­ge­liehen werden.
www.burgdorf.de